Die Ausstellung wird derzeit in Friesack gezeigt
Freitags von 15:30 - 18:30 Uhr und Samstag und Sonntag von 09:30 - 17:30 Uhr
Rhinstraße / Pfarrer-Albert-Willimsky-Weg 1
Die Ausstellung
zeichnet den Lebensweg Willimskys von Oberschlesien bis zu seinem Tod im KZ Sachsenhausen am 22. Februar 1940 auf 24 Tafeln nach
Die Förderung
erfolgte großzügig durch die Brandenburgische Landeszentrale für Politische Bildung
Die Eröffnung
fand am 06. Mai 2022 im Beisein geladener Gäste statt. Den Festgottesdienst feierte Dompropst Tobias Przytarski gemeinsam mit den für Friesack und Gransee zuständigen Pfarrern Schlosser, Zimmermann und Ritschel
Viele bisher unbekannte Bilder und Dokumente werden zum Teil erstmals veröffentlicht. Vorhandenes Material wird aufbereitet dargestellt, so z. B. die beiden Begegnungen mit seinen Denunzianten in Form von Dialogszenen.
Schließlich zeigen wir die aktuellen Erinnerungsorte und die bestehende Erinnerungskultur. Und wir hoffen, nach Corona da ansetzen zu können, wo wir im Februar 2020 aufhören mussten. Wir würden uns freuen, wenn wir uns auf einer der Veranstaltungen begegnen würden.
gefördert durch die